SOMMER AUF DER HALLIG,
das heißt…
Baden an einsamen Stränden, im klaren und salzhaltigem Wasser [klick auf die Bilder > vergrößern]
Auf den Halligen, umgeben vom Wattenmeer, ist das Meerwasser an sonnigen Sommertagen extrem warm. Wenn tagsüber die Sonne die Pfützen und Priele im Watt stark erhitzt und die Flut nachmittags oder abends einläuft, sind unglaubliche Badewasser-Temperaturen gewiss. Am 1. August wurde eine Temperatur in der oberen Wasserschicht von 32° gemessen. Eigentlich keine Erfrischung, aber in 1 Meter Tiefe lag die Temperatur „nur noch“ bei 26°. Zur Erfrischung also abtauchen, oder die Beine baumeln lassen (am Horizont Warften der Hallig Hooge):
Wegen des hohen Salzgehalts der Nordsee lässt es sich fast schwerelos an der Oberfläche schweben (auch hier am Horizont Warften der Hallig Hooge):
Wattwandern, einzigartig, wandern auf dem Meeresgrund, nach 6 Stunden wird diese Landschaft wieder vom Meer erobert.
Auch für Kinder ein faszinierendes Erlebnis. Toben auf dem Meeresboden, graben nach Wattwürmern, ins Watt gelegte und sich selbst wieder eingrabende Herzmuscheln
Tanz-Übungen am Meer, auf den Strohballen der Hallig-Fennen (am Horizont die Insel Föhr):
Impressionen vom Museumsmarkt auf der Ketelswarf (am 2. Aug. 2014):
Hooger Trachtengruppe
grillen bei der Feuerwehr, die lässt nichts anbrennen
und Hallig-Mädchen wollen einfach nur Meer
alle Bilder von den Halligen auf www.halligbilder.de
Dieser Himmel über dem Meer ist wirklich atemberaubend. Ebenso zauberhaft ist die Frauentracht – ich liebe Trachten aller Art!
Herzliche Grüße zum Wochenende
aus dem Schwarzwald
von Constanze
Hallo Helmut,
das ist ja eine ganz wunderbare Fotoserie, herrlich lebendige Impressionen!!!
Da möchte man wirklich me(e)hr von sehen! 😉
Liebe Grüße und ein angenehmes Wochenende
moni
Wunderbare, lebendige Bilder.
Schöne Bilder. Andere Meer Seite
Hallo Helmut,
tolle Impressionen, da bekommt man richtig Lust auf Urlaub an der Nordsee ! Meine Favoriten sind übrigens die beiden Wolkenbilder 😉
LG, Netty
Hallo Helmut, schöne Bilder. Ist es dort auch im Winter angenehm?
LG
Sabine