„Rott rott rott“ klingt der Ruf der Ringelgänse im Frühjahr vor allem auf den Halligen. Sie werden dort deshalb auch Rottgänse genannt. Die Gänse rasten hier um sich genügend Fettreserven anzufressen für Ihren 5.000 km langen Flug zu ihren Brutgebieten an der sibirischen Eismeerküste.
Früher waren sie meist erst ab März hier anzutreffen, inzwischen rasten aber immer mehr Gänse bereits im Januar auf den Halligen.
Die folgenden Aufnahmen sind alle im Januar 2016 entstanden:
Im Frühjahr sind dann etwa 50.000 Ringelgänse auf den Halligen und den umliegenden Wattflächen anzutreffen, das entspricht etwa 20% des gesamten Weltbestandes. In dieser Zeit finden dann auch die „Ringelganstage“ statt. In diesem Jahr von 16.4 bis 8.5 2016.
Nach ihrer Brut an der Eismeerküste verlassen die Ringelgänse dann wieder ihr Brutgebiet mit ihren Jungvögeln und kommen im September erneut zu den Halligen zurück. Im November ziehen sie dann zur Überwinterung weiter an die milderen Küsten Englands und Frankreichs.
Herrlich anzusehen!
So viele Gänse! Schön anzuschauen!
Da sind die Halligen sehr belebt und die Einwohnerzahl steigt doch erheblich. Sehr schöne Aufnahmen.
So wunderbare Fotos, Helmut. Echt großartig.
Wunderschöne Fotos…schönes Wochenende Helmut☀️
Lieber Helmut, erst kürzlich habe ich deine Fotografien im Netz entdeckt. Obwohl die Marschinseln nicht weit entfernt entlang der Nordseeküste Schleswig Holsteins liegen, war ich noch nie dort. Zum „Flug der Ringelgänse“ gibt es eine wunderbare Dokumentation, welche ich mal im Fernsehen (entweder auf ARTE oder NDR) gesehen habe. Bestimmt klingt das Schnattern erst wie Musik in den Ohren. Eduard Mörike hätte vielleicht gesagt: „Frühling, ja du bist’s! Dich hab ich vernommen!“ Deine Arbeiten versetzen mich ins Staunen!
Liebste Grüße,
Tanja
Wunderschöne Bilder. Da bekommt man Fernweh…;-).
Schön Deine Impressionen von den Ringelgänsen.
Als wir vor zwei Jahren im Mai auf der Hallig waren, waren auch noch sehr viele da, aber es wurden jeden Tag weniger, war wohl die Zeit der Weiterreise.
Wunderschöne Aufnahmen und ein interessanter Artikel
Die Bilder sind ganz große Klasse