Im 2. Teil möchte ich Bilder von Ostteil der Insel zeigen. Beginnend im Inseldorf geht die Wanderung zunächst ca. 2 km am seeseitigen Strand entlang:
Innerhalb kürzester Zeit wechselte das Wetter und somit die Wolkenformationen, typisch Aprilwetter:
Plötzlich super weite Sicht – und dann kam er ins Blickfeld: der vielleicht schönste Leuchtturm überhaupt „Roter Sand“ mit seinen märchenhaften Prinzessinnen-Balkönchen. Mit dem 150mm-Objektiv war er doch relativ deutlich erkennbar, obwohl er ca. 14 km vor Wangerooge weit draußen im Meer steht:
Das Ostende von Wangerooge, auf diesem Bild bei Hochwasser. Bei Niedrigwasser erstreckt sich hier ein extrem breiter Sandstrand:
Zurück geht’s an der Wattseite. Hier gibt es noch einige Bunkerreste am Strand. Zeugen der wohl schlimmsten Zeit auf der Insel. Nur 12 Tage vor Ende des 2. Weltkrieges wurde Wangerooge massiv bombardiert. Über 300 Menschen starben damals.
als wollte der dramatische Himmel an die dunkle Zeit erinnern:
Weiter zurück Richtung Inseldorf. Der Strand des nachfolgenden Teils ist für eine Wattseite außergewöhnlich schön, wahrscheinlich der schönste Wattstrand aller Ostfriesischen Inseln:
Alle neuen Bilder von der Insel Wangerooge auf Nordsee-Inselbilder.de:
wow…………das sind traumhaft schöne Impressionen!!!!!!!!
einfach nur schön ! ..ein Grund um unbedingt mal dorthin zu reisen ! 🙂
ooooh hach ❤
Diese Wolkenformationen sind einfach nur fantastisch!
Megaschön!! 🙂
Hallo Helmut,
so einen Nordsee-Urlaub könnte ich auch gerade gebrauchen – tolle Impressionen 😉
Die Wolken sehen atemberaubend aus!
Liebe Grüße,
Netty
Sehr schöne Aufnahmen! lg bilere