HALLIG-Impressionen 2017

Die Hallig Langeneß im Wechsel der Jahreszeiten. Hier nun Bilder vom Januar bis Juni 2017.

Januar 2017
Im Januar gibt es häufig imposante Himmelsbilder, hier ein Sonnenuntergang (am Horizont Warften der Hallig Hooge):

Februar 2017
Das große Friesenfest immer am 21. Februar – Biikebrennen. Früher wurden mit dem Feuer die Hallig-Seefahrer zu ihren Walfangfahrten verabschiedet, sie kamen erst im Herbst wieder zurück, einige blieben häufig auch auf See.
Heute wird jedoch mit dem Biikefeuer der Winter verabschiedet. Die Hallig-Schulkinder basteln eine Strohpuppe, die auf den Biikehaufen gesetzt wird, wenn sie dann verbrennt ist der Winter vorbei.

März 2017
Nun beginnt die Zeit des Vogelzugs. Riesige Schwärme von Gänsen, vor allem Ringel- und neuerdings auch immer mehr Nonnengänse, befallen die Halligfennen (Wiesen) und fressen alles ratzeputz kahl, um sich genügend Fett-Reserven für ihren strapaziösen Weiterflug zu Ihren Brutgebieten (vor allem in Sibirien) anzufuttern. 
Nun ist auch wieder die Zeit der Austernfischer, sie werden auf den Halligen wegen ihrer orangen Schnäbel auch Friesenstörche genannt:

April 2017
Die Gänse-Invasion geht jetzt erst richtig los:

Mai 2017
Die Ringelgänse bereiten sich langsam auf ihren Abflug vor, scheint hier noch bezüglich des Abflugtermins Dissonanzen zu geben :

Zu dieser Zeit gibt es auch die jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe „www.kulturaufdenhalligen.com (unbedingt mal reinschauen). In diesem Jahr gab u.a. Stefan Gwildis (im Bild links) ein Konzert im legendären Schafstall auf der Hallig Langeneß:

Stimmungsvolle Sonnenaufgänge (hier Blick aus dem Schlafzimmer gegen 5:30 Uhr, da lohnt es sich mal kurz aufzustehen), sind zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit:

Auch bei den Möwen werden Frühlingsgefühle wach, Revierkämpfe inklusive:

Juni 2017
Der Sommer ist da: Eine Schwalbe (oder 2) macht zwar noch keinen Sommer, aber er kommt bestimmt…

 

 

26 replies to “HALLIG-Impressionen 2017

  1. Danke schön für die Erinnerungen an einen früheren Besuch, die wunderbaren Aufnahmen vom Meer und Horizont,
    den Menschen und Vögeln sowie die Idee, auch mal wieder Fernweh zu bekommen und die Lust auf die Inseln …

      1. Ja, ich mag sie auch sehr. In NZ gibt es übrigens rein schwarze oystercatcher! Ich habe ihnen oft am Strand zugeschaut! LG Simone

  2. Wunderschöne Impressionen lieber Helmut, ganz wunderschön die Austernfischer, die sind einfach toll.
    Ich denke gerne an unseren Aufenthalt auf Langeneß, Deine Fotos lassen unseren Urlaub wieder vor mir aufleben.
    Herzliche Grüße
    Agnes

    1. Danke Dir! Bzgl. Sandstrand, falls Du das letzte Bild meinst, das ist eine Sandbank zwischen Langeneß und Hooge (von der Fähre aufgenommen)

  3. Ganz großartige wundervolle Fotos. Ein Festessen für die Augen und die Seele.

    Beim 4. Foto zum Mai (Möwen, Frühlingsgefühle, Revierkämpfe) frage ich mich, was das im Hintergrund für zwei „Säulen“ sind? Oder sieht es nur so aus? Magst du dazu was sagen?

  4. Wir würden ja gerne, aber das Hotel, was einerseits so schön war, hatte doch etliche Kritikpunkte. Der letzte Rest zum Wohlfühlen fehlt da einfach.
    Und eine Wohnung bringt halt mehr Arbeit, im Hotel kann man sich verwöhnen lassen (sollte man) 😦
    Liebe Grüße
    Agnes

Schreibe eine Antwort zu arnoldnuremberg Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star