Das Biikebrennen am 21. Februar, dem Friesenfest auf den Halligen und Nordseeinseln,bietet eine gute Gelegenheit Baum- und Strauchschnitt zu entsorgen, ansonsten ist das auf den Halligen immer sehr problematisch.
Jedoch für diesen Tag ist Holzschnitt sehr begehrt, um damit einen möglichst gewaltigen Biikehaufen auftürmen zu können.
Also nichts wie hin…
Bei der Abfahrt der Fähre in Schlüttsiel war die Nordsee noch von dicken Nebelschwaden bedeckt:
Je weiter es aufs Meer hinausging, desto klarer und sonniger wurde es:
Hallig Gröde und Warften der Hallig Langeneß:
Das Biikebrennen, eine uralte Tradition, wurde übrigens in das Verzeichnis des Kulturerbes Deutschlands aufgenommen. Leider kann ich keine aktuellen Bilder vom Biikebrennen-2018 einstellen, alle Quartiere auf der Hallig Langeneß waren bereits langfristig ausgebucht, …aber im nächsten Jahr klappt’s dann bestimmt.
Nachfolgend Biike-Bilder aus den letzten Jahren:
Der Petermann, die Puppe auf dem Scheiterhaufen, symbolisiert den Winter. Wenn er fällt wird unter Applaus der Winter mit Glühwein und Tee verabschiedet. Danach geht’s zum traditionellen Grünkohlessen.
Neben dem großen Biikehaufen gibt es auf Langeneß noch eine Kinder-Biike, hier werden Würstchen und Brot am Stock gegrillt:
Auf der Hallig Langeneß gibt es sogar zwei Biikefeuer. Die Hallig Langeneß wuchs einst mit den Halligen Nordmarsch und Butwehl zusammen und wird heute meist nur noch Langeneß genannt. Das große Biikebrennen findet auf dem Halligteil Langeneß statt, die Nordmarscher feiern aber weiterhin ihre eigene Biike auf Nordmarsch am Hafen Ilef , mit tollem Blick zu den Leuchtfeuern der Leuchttürme von Amrum, Sylt (Hörnum) und Föhr.
Wunderschöne Meerbilder ❤
So tolle Bilder, man will eigentlich sofort hin! Aber das muss man anscheinend laaange im Voraus planen. Na ja, bei der langen Anreise gilt das für uns Südlichter sowieso 🙂
Traumhafte Bilder – Viel Beifall von Maren
Herrliche Bilder!
Deine Bilder der Hallig Gröde und Warften der Hallig Langeneß… ein Traum!!
Und wieder was dazu gelernt, das große Biikebrennen kannte ich noch nicht!
traumhaft schöne Bilder!!!!!!
So schön, Deine Bilder. Und schade, dass es mit der Übernachtung nicht geklappt hat. Das Biikefeuer sah in diesem Jahr toll aus, vor dem klaren, wolkenlosen Himmel.
Das Beitragsbild ist ja mal wieder der Wahnsinn. Die Welle. So was Schönes!
HERRLICH – Träume weckend!
Beautiful, Helmut. The image in your header is spectacular!
hallo Helmut,
ich hab hier ja schon lange keinen Kommentar hinterlassen, bin aber immer wieder begeistert von Deinen Bildern. Vor über 25 Jahren hab ich auf Sylt gearbeitet und die Küstenlandschaft geliebt. Irgendwie vermisse ich das im Moment. Da hilft mir dann Deine Seite. Danke dafür.
lg Jörg