Halliglüüd

| Halligen | Langeneß | Kirchwarf | ...Virginia„Halliglüüd“ – die Bewohner der Halligen
Möchte hier einige meiner Portraitfotos von den Halliglüüd vorstellen, überwiegend von der Hallig Langeneß, die größte der heute noch vorhandenen 10 Halligen.


Hallig Langeneß

114 Bewohner auf 18 Warften
10 km lang und bis zu 1 km breit

Virginia, Organistin der Halligkirche

Virginia, Organistin der Halligkirche

 

Yorke
Yorke, in Halligtracht

 

150
Martha, Christa, Lene (Ketelswarf)

 

Ilka
Ilka (ehemals Leitung der Schutzstation Wattenmeer – Haus Langeneß)

 

| Halligen | Langeneß | Ketelswarf | . . . Lene und Christa
Lene und Christa (Ketelswarf)

 

Rieke
Rieke (Kirchhofswarf)

 

Mayke
Mayke

 

Lene
Lene in der Klöndör vom Gertsenhaus (Ketelswarf)

 

Yorke und Mayke in Halligtracht
Yorke und Mayke in Halligtracht

 

Babette
Babette (Tadenswarf)

 

Britta
Britta (Honkenswarf)

 

Virginia
Virginia (Ketelswarf)

 

Zaneta
Zaneta (Mayenswarf)

 

Babette
Babette (Tadenswarf)

 

| Halligen | Langeneß | ...Malte (Mayenswarf)
Malte (Mayenswarf)

 

Fiede
Fiede (Neuwarf)

 

Hartmut
Hartmut (Hilligenley)

 

Dennis
Dennis (Ketelswarf)

 

Thies
Thies (Neuwarf)

 

Bruno
Bruno (Hilligenley)

 

Johannes  (Schutzstation Wattenmeer)
Johannes (ehemals Schutzstation Wattenmeer)

 

| Halligen | Langeneß | ...Hans-Werner und Renate (Ketelswarf)
Hans-Werner und Renate (Ketelswarf)

 

 

Hallig Hooge

107 Bewohner auf 10 Warften
4,5 km lang, bis zu 2 km breit

v.l. Karen, Hartwig, Alina, Erco, Christiane
Karen (Backenswarft), Hartwig (Mitteltritt), Alina (Backenswarft), Erco (Hanswarft), Christiane (Westerwarft)

 

Swantje und Leif
Swantje und Leif (Volkertswarft)

 

Bärbel
Bärbel (Hanswarft)

 

Hallig Oland

21 Bewohner auf 1 Warft
3 km lang, bis zu 1 km breit

Halligmaler Lorenz Kühn
Halligmaler Lorenz Kühn
Halligmaler Lorenz Kühn in seinem Atelier
Halligmaler Lorenz Kühn in seinem Atelier
Jördis
Jördis


Hallig Gröde

9 Bewohner auf 2 Warften
2 km lang, bis zu 1,4 km breit

201 Kopie
Volker, Bürgermeister der kleinsten Gemeinde Deutschlands


Hallig Süderoog

3 Bewohner auf 1 Warft
1 km lang, bis zu 0,8 km breit

Nele und Holger
Nele und Holger (die Bewohner der Hallig Süderoog, seit Nov. 2017 mit Tochter Fenja)

 

Nele
Nele

abschließend noch ein TV-Tipp:
am kommenden Freitag (30.11) 20:15 Uhr, NDR3

„die nordstory – Winter auf den Halligen“

schaut doch mal rein!

 

29 replies to “Halliglüüd

    1. Ja Johannes ist schon ein toller Typ, war leider nur 1 Jahr auf der Hallig, hat sein Jahr dort bei der Schutzstation Wattenmeer gemacht.
      Kommt aber immer wieder mal für ein paar Tage zurück zu „seiner Hallig“.
      Danke dir.

  1. Jedes einzelne Porträt deiner Halliglüüd ist phänomenal! Was du aus den einzelnen Persönlichkeiten Unterschiedliches „herausgekitzelt“ und fotografisch unterstrichen hast, ist enorm. Die Menschen wirken vor deiner Linse völlig unverkrampft, was ganz wesentlich dazu beiträgt, dass sie so natürlich/authentisch auf den Betrachter wirken.
    Diese Lebensfreude springt einen förmlich an – genauso wie man meint, frische Halligluft zu spüren.
    Bin wieder mal restlos hin und weg!

    LG Michèle

    1. Ach liebe Michèle, deine Worte machen mich ganz verlegen.
      Es stimmt, die Menschen auf den Halligen sind schon ziemlich unverkrampft und einfach gegenüber jedem Alter aufgeschlossen, völlig egal ob jung oder alt. Naja und diese Lebensfreude, die du ansprichst, haben sie tatsächlich auch. Ist ja auch kein Wunder, denn sie leben ständig am- manchmal im- und immer mit dem Meer, das hat schon was.
      Lieben Gruß,
      Helmut

  2. Erco kenn ich 🙂 was für wunderschöne Bilder von ganz besonderen Menschen hast du eingefangen. Richtig, richtig toll, das ist etwas ganz, ganz Besonderes. Ich freue mich, dass ich das sehen kann und du das zeigst, herzlichen Dank dafür

    1. Ja die Halligtracht ist wirklich sehr schön und wird von vielen Frauen zu besonderen Anlässen auch tasächlich noch auf den Halligen getragen.
      LG Helmut

      1. Ja, bin auf Norderhörn. Wenn du auf meinen Blog schaust, dürfte Dir einiges bekannt vorkommen 😉 lg Klaus

  3. Vielen Dank für das zeigen der vielen Charaktere.

    I freue mich immer wieder, wenn alte Trachten lebendig gehalten werden. Ich meine damit nicht diesen Oktoberwiesen Dirndel Schnick Schnack.

    LG Bernhard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star