Pfuhlschnepfen

Seit 2015 steht die Pfuhlschnepfe auf der Roten Liste gefährdeter Arten.

Im Wattenmeer ist sie jedoch noch häufig in Scharen von bis zu zehntausenden Vögeln zu sehen.
(nachfolgende Bilder wurden am Ostermontag, 22. April 2019 auf der Hallig Langeneß aufgenommen, „klick vergrößert“)

Die grauen Vögel tragen noch ihr Winterkleid, die rostroten Tiere bereits ihr Sommerkleid

Auf ihren Flug zu den Rastplätzen im Frühjahr oder Winterquartieren im Herbst rasten sie hier im Wattenmeer. Das Watt hält für sie einen reichgedeckten Tisch bereit. Bei ablaufendem Wasser, stochern sie mit ihren langen leicht gebogenen Schnäbeln im Watt und verzehren vor allem Wattwürmer, Krabben und andere wirbellose Tiere.

Die Brutgebiete der Pfulschnepfen des Wattenmeers liegen meist in Nordskandinavien oder Sibirien.
Im Winter ziehen sie an die Atlantikküste nach West- und Südeuropa oder Westafrika.

Die Pfuhlschnepfen zählen sie zu den Langstreckenfliegern, sie können extrem weite Flüge zurücklegen. So wurde 2007 mit Hilfe eines Senders ein 11.500 Kilometer langer Non-Stop-Flug einer Pfuhlschnepfe von Alaska bis Neuseeland gemessen, bis heute der längste erfasste Nonstop-Flug eines Vogels.

Pfuhlschnepfen vorm Leuchtturm der Hallig Langeneß

11 replies to “Pfuhlschnepfen

  1. Helmut, es ist ja langweilig, immer wieder das Gleiche zu schreiben. Aber ich muss es einfach noch mal loswerden: Traumhaft!

    1. Vielen lieben Dank, Andrea! Seit Tagen tragen die Pfuhlschnepfen auf der Hallig ihre sehr beeindruckenden Flugkünste vor, ist schon sehr faszinierend das diese riesigen Schwärme von tausenden Vögel nie zusammenstoßen (hab zumindest noch keine abstürzen sehen).

  2. Hallo Helmut, ganz tolle Bilder von den Pfuhlschnepfen auf Langeneß!
    Wir waren im Frühjahr 2004 auf der Südinsel Neuseelands und haben an der Southshore Spit nahe bei Christchurch Scharen von Godwits (= Pfuhlschnepfen) gesehen. Jedes Jahr gibt es dort eine Veranstaltung „Farewell to the Godwits“, wo sich die Menschen von den nach Alaska abreisenden Vögeln verabschieden. Dabei gibts Infos und Führungen – und gegrillte Würstel und Musik 🙂 2004 war das Fest am 7. März, dieses Jahr schon am 20. Februar, anscheinend fliegen die Pfuhlschnepfen immer früher nach Norden.

    1. Danke Loleta, ja sind schon tolle Vögel die Pfuhlschnepfen.
      Zur Zeit gibt es auf den Halligen ähnliche Veranstaltungen, allerdings gehts dabei überwiegend um die Ringelgänse. Die Pfuhlschnepfen wären sicherlich auch einer Veranstaltung würdig!

  3. Wow, der Vogelzug muss ja richtig beeindruckend sein. Schade dass man nicht mal kurz 800 km nach der Arbeit dorthinfahren kann.

    Vielen Dank für das Mittnehmen der Bergvolkfotografen 🙂

    LG Bernhard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star