Impressionen von der Hallig Langeneß
J A N U A R
Am 8. Januar gab es mit viel Sonnenschein das erste Landunter des Jahres

Am nächsten Tag hatte sich die Nordsee wieder zurückgezogen und es war tollstes Wetter für eine Wanderung auf dem Meeresgrund

Die Renovierung der Halligkirche ist fast abgeschlossen, allerdings war das Motivschiff, welches bald wieder die Kirche schmückten wird, noch zur Restauration

Auf den Halligen steht der Glockenturm neben der Kirche, auf dem Dach hält er den Stürmen nicht stand

Die Hallig Langeneß ist aus ehemals 3 Halligen entstanden ( Langeneß, Nordmarsch und Butwehl ). Noch heute gibt es auf der Hallig 2 Friedhöfe, der von Langeneß und der von Nordmarsch. Der Nordmarsch-Friedhof befindet sich auf der Westseite der Hallig, den West-Stürmen heftig ausgesetzt, somit verneigen sich die Bäume vor den Gräbern in Richtung Osten

Noch ein Abstecher zum Lorenbahnhof

Als letztes Januar-Bild ein Meer-Aquarell vom Sonnenuntergang

F E B R U A R
Habe im Februar einige Wattwanderungen mit Gästen unternommen, bei fast jedem Wetter

Bei Nebel gingen wir natürlich nur soweit raus solange die Warft zumindest noch schemenhaft zu erkennen ist, Bildmitte die Ketelswarf (selbstverständlich sollte man immer nur mit Kompass und nur bei guter Kenntnis des Wattengebiets eine Wattwanderung unternehmen)

M Ä R Z
Der Monat beginnt wieder mit einem Landunter
Ketelswarf, rechts der Aufgang zum Café, hatte leider an diesem Tag geschlossen…

Landunter zieht sich zurück, die Salzwiese beginnt wieder aufzutauchen

Blick entlang der Halligstraße zum Leuchtturm, das Meer läuft wieder ab, die Sonne kommt

A P R I L
Der Vogelzug ist nun im vollen Gange, tausende Pfuhlschnepfen zeigen wieder ihre Flugkünste

Seit kurzem sind auf der Hallig auch zusehends Graugänse anzutreffen. Immer mehr brüten auch hier und ziehen ihre Küken auf der Hallig groß. Sie siedeln immer häufiger vom Festland rüber zu den Halligen, da am Festland ihre Brut immer mehr von den Füchsen bedroht wird

Und dann werden zu dieser Zeit auch die Lämmer geboren. Sie toben nun wieder zahlreich auf den Hallig-Fennen (Salzwiesen) herum


WUNDERSCHÖÖÖÖÖN!
Das sind ganz exellente Fotos!!!!
traumhaft schöööööööööööön!!!!!!!!!!!
Traumhafter Aufnahmen. Allein die deutsche Nordseeküste hat viel zu viele Facetten für ein einzelnes Menschleben. Vielen Dank für die Eindrücke!
Bild für Bild ein Genuss.
Total irre!!!
Unglaublich schöne Bilder.
Viel Beifall von Maren
Ich freue mich über jedes Foto, vielen Dank dafür und Grüße aus Ostfriesland. Margot
Ein Traum, so schön!
Wundervolle stimmungsvolle Bilder! Zum Dahinschmelzen!
Hach… so schön, ein Foto wie das andere… und doch, wenn ich mich entscheiden müsste, ich glaube, ich reiste in einem März nach Langeness…
Wunderschöne Bilder und Eindrücke. Wie wunderschön ist doch die Natur…:-) Liebe Grüße.
Wow, traumhaft tolle Bilder!
Immer dasselbe Meer und doch immer anders. Wunderbar!!
Wunderschöne Bilder! Und interessante Infos über die traumhaft schöne Hallig. Liebe Grüße 🙂
Wahnsinn! So schön!
Sehr schöne Aufnahmen. Mein Liblingsbild ist das zweitletzte Bild, da gefallen mit die Sonnenstrahlen ganz besonders.
LG Bernhard
Ganz lieben Dank für Eure tollen Reaktionen, freut mich wirklich sehr !!!
(Konnte sie erst jetzt lesen, war in dieser Woche auf Radtour und hatte mich dabei komplett netzfrei gemacht. War auch mal ganz schön, umso toller jetzt Eure Kommentare zu lesen!)
Hallo Helmut,
einfach nur traumhaft. Ich genieße die Bilder.
LG Bernhard
Mega gute Fotos dabei !!!
Danke