Reichstag
der Reichstag ohne Kuppel, die ehemalige Kuppel wurde aus statischen Gründen 1954 gesprengt und 1966 bei der Sanierung der Kriegsschäden nicht wieder aufgebaut

.
seit dem 9.Nov.1989 herrschte viel Trubel hinterm Reichstag an der Berliner Mauer

.
Juli 1995
der Reichstag wird zum Kunstobjekt

.
Der neue Reichstag nach seiner Totalsanierung, nun wieder mit Kuppel

.
Das Gebäude, insbesondere die neue Reichstagskuppel, entwickelt sich zum Publikumsmagnet, vorm Einlass kam es häufig zu riesigen Menschenschlangen
2. April 2010
.
.
Potsdamer Platz
Mit dem Bau der Mauer wurde der Platz 1961 geteilt und zum Grenzgebiet mit dem breitesten Todesstreifen Berlins. Fast alle Gebäude, die innerhalb des Niemandslandes standen, wurden von der DDR abgerissen.
Feb. 1976
Blick von West-Berlin auf den Potsdamer Platz in Ost-Berlin
Bis 1989 war der Potsdamer Platz eine große innerstädtische Brache. Erst mit dem Fall der Mauer rückte das Gelände wieder ins Zentrum des Interesses.
Bereits 3 Tage nach Maueröffnung wurde am Potsdamer Platz ein Stück der Mauer herausgebrochen um einen provisorischen Grenzübergang zu schaffen.
12. Nov. 1989

Der Grenzübergang ist eröffnet, nach 28 Jahren wird es wieder möglich den Platz zu überqueren. Heute nutzen ca. 43.000 Kfz pro Tag diesen Straßenabschnitt
.
Der neue Potsdamer Platz

ein Mauerelement wurde als Denkmal an originaler Stelle des Platzes aufgestellt
.
den 3. Teil werde ich voraussichtlich am 9. November einstellen
Mich lockte das Konzert von Pink Floyd, 1988 vor dem Reichstag, erstmalig nach Berlin. Damit werde ich den Reichstag immer verbinden ;-). Ich bin gespannt auf den dritten Teil.
Dein Tipp mit Chrome hat geholfen :-).
tolle bilder. besonders auch die alten bilder. danke fürs zeigen.
Unglaublich was aus dem Potsdamer Platz geworden ist. War selbst vor 2 Jahren bei meinem Berlin Trip dort !
https://mannisfotobude.wordpress.com/2017/10/06/berlin-2017-potsdamer-platz/#more-8781
Lieber Helmut,
vielen Dank auch für den zweiten Teil der Fotografischen Geschichtsstunde. Sehr schöne Bilder, da einzigartig und so noch nie gesehen.
LG Bernhard
Tolle Serie! Da kommen viele Erinnerungen auf!
Da ich noch nie in Berlin war und der Potsdamer Platz für mich bisher nur ein bekannter verbaler Begriff war, habe ich umso mehr geschätzt das mal zu sehen, wie er vorher aussah und jetzt. Ist ja riesig, was sich da verändert hat!
Wunderbare Serie, danke dafür! Die „alten“ Fotos gefallen mir ganz besonders.
Liebe Grüße, Netty