„Der Flug der Ameisen“ oder „Hochzeitschmaus“

Zu dieser Jahreszeit gibt es auf den Halligen ein fast jährlich auftretendes Naturphänomen:
große Möwenschwärme fliegen im wirren Getümmel wild durcheinander.

20200731_07897

Der Grund: fliegende Ameisen – kein Witz.

 

Ameisen kennen wir ja eigentlich nur als kleine Krabbeltiere. Allerdings gibt es auch Arten die fliegen können. Die häufigste Art im Norden ist die „Schwarze Wegameise“.

Sie lebt zwar ebenfalls ganzjährig im Boden oder versteckt unter Steinen, wenn die Tiere im Sommer jedoch paarungsbereit sind, schwärmen die  geschlüpften Jungköniginnen und die Männchen aus zum Paarungsflug, dem sogenannten „Hochzeitsflug“.

Dies geschieht synchron, so dass eine Unmenge von Ameisen verschiedener Kolonien gleichzeitig ihre Nester verlassen um am Himmel eine Riesen-Orgie zu feiern.

Das lassen sich die Möwen, meist Lachmöwen, natürlich nicht entgehen. Verrückt nach den kopulierenden Tierchen jagen und fressen sie sie mit großer Leidenschaft.

20200731_08000

20200731_07853

Mit teils akrobatischen Verrenkungen erhaschen sie die für sie so köstlichen Snacks. 

Vor allem begehren sie die leckere Ameisensäure der Tiere. Davon fressen sie  so viel, dass sie davon tatsächlich betrunken werden können. Vielleicht sind ihre Flug-Verrenkungen auch darauf zurückzuführen:20200731_07852

20200731_07854

Nach etwa ein bis zwei Stunden ist der Hochzeitschmaus für die Möwen vorbei. Die Ameisen-Königinnen fliegen zurück zu ihrem Nest, die Männchen sterben, sie haben ihre Schuldigkeit getan und werden nun nicht mehr gebraucht.

Die Lachmöwen sind auf und davon.
Wahrscheinlich liegen sie nun sturzbesoffen auf den Fennen im hohen Gras um ihren Rausch auszuschlafen…

 

Na denn, zum Wohle!

12 replies to “„Der Flug der Ameisen“ oder „Hochzeitschmaus“

  1. Du machst so wunderschöne Fotos. Mal ehrlich, wieso sind alle Möwen in den letzten Bildern so gestochen scharf, als flögen sie in einer Ebene?
    Und was für eine schöne Geschichte …

    1. Danke Ola,
      zu deiner Frage: die letzten Bilder sind Ausschnitte. Habe den Ausschnitt so gewählt, dass die Möwen möglichst scharf sind, somit lagen sie tatsächlich in einer Ebene.
      Herzlichen Gruß, Helmut

    1. Ja, die Ameisen sind für Möwen wie Snacks.
      Übrigens finde ich deine Beschreibung „Bilder mit fantastisch anmutenden Grund“ wundervoll.
      Danke dir,
      Helmut

  2. Deine Fotogeschichte erinnert mich an ein Völkchen Flugameisen in den Mauerritzen und unter dem Parkettboden des Flurs in der damaligen Wohngemeinschaft. Zur sommerlichen Paarungszeit dann Ausflüge der Flieger:innen in alle WG-Zimmer. Nur interessierten sich die Tauben auf dem Balkon nicht so für Ameisen-Futter wie die Eure Lachmöven. Klar, wir hätten trunkene Tauben im Flur auch nicht goutiert.
    Herzliche Grüße aus dem Urlaub daheim in Franken
    Bernd

  3. So etwas haben wir mal auf einer Burg in der Pfalz erlebt. Man konnte den Burgturm gar nicht betreten, die Luft war voller fliegender Ameisen und auf dem Boden lag eine dicke Schicht toter Ameisen. Nur die Möwen fehlten 😉
    LG von der Silberdistel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star