Krabbenfischer

Nun startet sie wieder, die Krabbensaison auf der Hallig. Der erste Kutter hat bereits frische Ware für nächste Woche angekündigt.
Hier im Norden werden die Krustentiere meist Krabben oder auch Nordseegarnelen genannt, ganz vornehme Menschen bezeichnen sie auch als „Crangon crangon“.
Krabben enthalten hochwertiges Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe (B12, B3, Zink), sind also sehr gesund.

Dank an unsere Fischer
Vorab möchte ich erst mal einen großen Dank an unsere Fischer aussprechen. Sie haben es gerade in dieser Zeit (neben den Solo-Selbsständigen und den Kultuschaffenden) ganz besonders schwer. Ihre Einnahmen brechen zum großen Teil nun weg, die staatliche finanzielle Unterstützung ist ziemlich mau, reicht vorne und hinten nicht, viele Fischer denken bereits daran aufzugeben.

Naja, dafür werden wenigstens die Fluggesellschaften gefördert und gerettet, damit wir auf jeden Fall weiterhin nach Mallorca fliegen können!

Zu Ehren unserer Fischer, ganz speziell der Krabbenfischer, möchte ich ein paar Krabbenkutter-Bilder einstellen (einige Fotos habe ich hier zwar schon mal gepostet, aber sollen mal alle zur Krabbenkutter-Parade zusammenkommen)

Früher wurden die Nordseekrabben noch in Heimarbeit gepult, bis die EU das „Pulen in Heimarbeit für den Verkauf“ einen Riegel vorschob, aus hygienischen Gründen.
Heute werden ca. 90% der in Norddeutschland gefischten Krabben in Marokko geschält. Dazu werden sie über 3.000 km mit dem Lkw nach Marokko transportiert, dort in riesigen Fabriken gepult, dann dort noch ordentlich Konservierungsmittel zugefügt und anschließend wieder 3.000 km nach Deutschland zurückgekarrt. Toll!

Ich habe bzgl. der ‚Krabben-pul-Hygiene‘ mal eine Antwort der Landesregierung Niedersachsen auf eine ‚kleine Anfrage‘ gefunden, hier ein Auszug:
 „….(Krabben)…Weiterverarbeitung in Marokko, wohin der größte Teil der Anlandungen weitertransportiert wird, seit EU-Vorschriften das früher übliche „Pulen“ in Deutschland und der EU weitgehend unmöglich gemacht haben.
Ob Transport und ebenfalls händische Verarbeitung außerhalb der EU den hiesigen Hygienevorschriften entsprechen können, entzieht sich einer vollständigen Kontrolle durch die EU-Institutionen“

Für die Halligen gibt es zum Glück eine Ausnahmeregelung. Die Halligbewohner haben sich aus uralter Halligtradition schon so einige Rechte erstritten. Eben auch, dass das Pulen vor Ort, aller EU-Vorschriften zum Trotz, weiter erlaubt bleibt.
Sobald der Kutter die Krabben liefert, treffen sich einige sehr pul-versierte Halliglüüd um die Krustentiere von ihren Schalen zu befreien. Bereits am nächsten Tag werden die Krabben dann in den Hallig-Restaurants angeboten (zurzeit sobald es wieder möglich ist).
Frischer und gesunder geht’s kaum.

Zum Schluss noch ein paar Bilder von einem kleinen Krabbenkutter:
Der Hallig-Nachbar Dirk fährt immer wieder mal mit seinem Kutter raus zum Krabbenfischen.
Ich durfte ihn begleiten (er brauchte nämlich einen Schiffsjungen):

Ich wünsche euch noch schöne Ostertage
(so gut es in dieser schweren Zeit möglich ist),
vor allem Gesundheit und genießt den Frühling.
Macht’s Beste draus!
Helmut

20 replies to “Krabbenfischer

  1. Ich wünsche auch frohe Ostertage!
    Und vielen Dank für die schönen Bilder in deinen Blogbeiträgen. Sie machen mich auf besondere Weise einfach jedesmal aufs Neue glücklich 🙂

  2. Lieber Helmut, ich war dabei, Dein Pastellbild zu loben, als ich unterbrochen wurde.. Ich fange wieder an, mein Lobkommentar über Dein Pastellbild zu schreiben- sollte ich vielleicht doch Gemälde sagen. Du hast bereits vor einiger Zeit ein Pastellbild mit einem Krabbenkutter. Die zarten Farben -typisch für ein Pastell – geben den Eindruck, dass alles steht, ruhig und still. Nichts kann diese Ruhe stören – sogar die Vögel im Himmel scheinen deren Flug angehalten. Hut ab, Helmut.

  3. Ich finde die Krabbenkutter-Parade großartig und jedes Bild für sich wunderschön! Danke, dass du uns auch was zur Geschichte hinter der Idylle erzählst! Und die Krabbenpul-Ausnahmeregelung der Halligen sowie die Pul-Events sind toll!
    Deinen Einsatz als Schiffsjunge hast du sicher sehr genossen…
    Dankeschön, dir auch frohe Ostertage!

  4. Wieder so schöne, stimmungsvolle Fotos!
    Und dann machst Du mir auch noch den Mund wässrig.
    Ich möchte mich am liebsten s o f o r t nach Langeness beamen und ein frisches Krabbenbrötchen zum Frühstück verspeisen (ja, das geht auch mal schon zum Frühstück 😉 ).

    Liebe Grüße und auch Dir und Deiner Frau schöne Ostern
    Bea

  5. was für eine Parade – alle Krabbenkutter ein Nummereinshit – ich drücke mir selbst die Daumen,
    dass mein Halligurlaub klappen wird – in ein paar Wochen. Dann die Hallig sehen, von der du
    wie aus deinem Wohnzimmer berichtest und einem nahe bringst – wow! Und dann natürlich ein
    Krabbenbrötchen futtern – ebenfalls schöne Ostern und danke für die tollen Bilder. Lupina.

Schreibe eine Antwort zu Oh, the Places We See Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star