AMRUM im Oktober (Teil 1)

Impressionen von der Insel Amrum Anfang Oktober 2021

Leuchtturm Amrum
Der Amrumer Leuchtturm wurde 1875 eröffnet und ist der höchste Leuchtturm der deutschen Nordseeküste (66 m ü. NN). Er steht auf einer 25 m hohen Düne, vom Fuß der Düne bis zum Aussichtsbalkon führen 297 Stufen, 172 davon im Turm. Von Balkon hat man einen weiten Blick über die riesige Amrumer Dünenlandschaft bis hin zu den Nachbarinseln Sylt, Föhr und den Halligen

Strand
Der Strand von Amrum, auch Kniepsand genannt, ist mehr als 10 km lang und an der breitesten Stelle bis zu 3 km breit. Der Amrumer Strand besteht aus sehr feinem, weißen Sand und nimmt mit einer Gesamtfläche von 10 qkm ein Drittel der gesamten Inselfläche ein.

Das NewYorker Reisemagazin „Condé Nast Traveler“ hat vor einigen Jahren Europas Inselstrände untersucht und dabei dem Amrumer Strand den 3. Platz aller Inselstrände Europas zugewiesen.
Zitat: „Die unglaubliche Weite der Strände, die Endlosigkeit der Sanddünen, das ländliche Drumherum und der Charme der Dörfer sind die Pluspunkte von Amrum. Europas größter Strand sei einfach perfekt…“

Amrum | …Logenplatz – in der ersten Reihe

Dünen

– Stranddünen (Vordünen)

Nördl. von Wittün und vor allem zwischen Nebel und Norddorf bilden sich jährlich neue Stranddünenbreiche. Diese Dünen sind schneeweiß, puderzucker-fein und liegen innerhalb des Strandbereichs, zwischen Meeressaum und Dünengürtel. Im Winter wird der Strand häufig von hohen Sturmfluten überspült, dabei werden große Teile der im Sommerhalbjahr entstandenen Stranddünen von der Brandung abgetragen und ins Meer zurück gespült. Somit verändert und entsteht die Amrumer Stranddünen-Landschaft jährlich neu.

  • Weißdünen
    Die Weißdünen beginnen am landseitigen Strandende. Sie sind höhenmäßig die gewaltigsten Dünen der Insel.
  • Grau- u. Braundüne
    Aus der Weißdüne geht die Graudüne hervor. Ihre Färbung entsteht durch abgestorbenes Pflanzenmaterial, sie ist vor allem mit Sträucher wie Krähenbeere und Besenheide bewachsen.

Die Graudüne geht anschließend in die Braundüne über. Vor allem im Braundünenbereich sind auf Amrum viele Heideflächen entstanden.

25 replies to “AMRUM im Oktober (Teil 1)

  1. Oh wie schön, lieber Helmut. Das weckt schönste Erinnerungen für uns, denn auf Amrum verbrachten Dina und Masterchen ihren ersten Urlaub zusammen. Sie liebten Amrum. Obwohl wir am Meer wohnen, fanden sie Amrum bezaubernd.
    Danke für die feinen Bilder
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

      1. Es war in der Tat wundervoll, lieber Helmut. Nach Amrum oder vielleicht auch auf eine Hallig werden wir sicher noch einmal fahren, wenn Auslandsfahrten wieder einfacher sind.

  2. Lieber Helmut, ich bin ganz im Bann deiner wunderbaren Bilder und würde am liebsten SOFORT nach Amrum fahren! Habe mich auch über die Infos gefreut und kann dem Reisemagazin komplett beipflichten 😊!

  3. Lustig! Ich bin auf der Suche nach einer schönen Alternative für den Darß und bin auf Amrum gestoßen. Und nun kommt Dein Beitrag 😊
    Wunderschöne Bilder, die mich nur bestätigen… LG SIMONE

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star