Zurzeit sind wieder zig-tausende Gänse auf den Halligen unterwegs.
Bis vor einigen Jahren waren es fast ausschließlich Ringelgänse, seit wenigen Jahren aber vor allem Nonnengänse, wahrscheinlich inzwischen sogar in der Überzahl. Warum sie neuerdings die Halligen und benachbarten Inseln (Amrum, Föhr und Pellworm) so überfluten ist noch nicht endgültig geklärt.

Wahrscheinlich wird aber nicht zuletzt der Fuchs eine der Ursachen sein. Fuchs und Marder werden immer mehr zu einem Problem, auch auf dem Festland am „Hauke-Haien-Koog“, wo die Nonnengänse noch vor Jahren überwiegend rasteten.
Auf jeden Fall sind Fuchs und Mader für die im Hauke-Haien-Koog brütenden Graugänse inzwischen der Hauptgrund, warum auch sie sich zunehmend auf den Halligen zur Brutzeit zurückziehen, obwohl sie auf Süßwasser angewiesen sind, was auf den Halligen in der Natur kaum vorhanden ist.

Besonders für die Hallig Oland, war und ist der Fuchs ein riesiges Problem, dort war er hauptsächlich für die Vernichtung der größten Löffler-Kolonie Schleswig-Holsteins verantwortlich. Die Füchse kamen (und kommen immer noch) über den Damm zwischen dem Festland und der Hallig, deshalb wurde dort vor Jahren eine sogenannte „Fuchsfalle“ eingebaut. Bisher ist für dieses Projekt jedoch nur ein Teilerfolg zu verzeichnen, einige Füchse schaffen es trotzdem auf die Hallig zu gelangen („der schlaue Fuchs“).
Die zunehmende Gänsepopulation hat leider inzwischen auch einige Vogelarten, vor allem die früher häufig vorkommenden Kiebitze und Lerchen, von den Halligen vertrieben.
Desweiteren sind die Gänse-Zunahmen für die Landwirtschaft ein wachsendes Problem. Da die Gänse die Weiden ratzeputz kahl fressen und flächendeckend verkoten können die Weidetiere immer später auf den Hallig-Fennen gelassen werden.

.
.
Natürlich bieten die Gänse auch faszinierende Blickpunkte:
einzigartige Schwarmformationen, imposante Flugmanöver, viele fotografisch tolle Motive:
.
Ringelgänse:

.
„NONNEN“ entschweben vor der Halligkirche Langeneß:



.
Gänseschwarm bei Sonnenaufgang:

.
„SONNENgänse“ bei Sonnenuntergang:

Wir kommen gerade wieder einmal von Hiddensee… auch hier alles voller Weißwangengänse.
Schöne Impressionen zeigst Du wieder von Eurer Hallig! Liebe Grüße. Birgit
Beeindruckende Bilder! Hoffentlich bekommt man das Problem in den Griff. Wäre schade, wenn der Unmut gegen die schönen Vögel wachst.
Vielen Dank für Deine Erklärungen über den Fuchs und die Ursache der Gänsepopulationsveränderungen, lieber Helmut.
Die Sonnenuntergangsbilder mit den Gänsen rocken 🙂
LG Bernhard
Wunderschöne Tier Fotos und Sonnenuntergang! Freud und Leid liegt so nahe; schade dass der Fuchs so schlau ist. Danke fürs zeigen.
Liebe Grüsse Esther